Goldener Button mit einem Pfeil

Bei uns werden die Koteletts 3D vermessen!

Auseinanderbauen kann jeder. Du aber kannst Geräte auch wieder zusammensetzen und möchtest wissen, wie diese funktionieren?

Als Mechatroniker*in kannst Du Deine Begeisterung für mechanische und elektronische Technik ausleben und den Umgang mit Maschinen, deren Reparatur und die Fertigung wichtiger Bauteile lernen! Mache Deine dreieinhalbjährige Ausbildung zum Mechatroniker*in und Du kennst Dich aus mit Kältetechnik, der Schlosserei, den Techniken in den Bereichen Produktion und Werkstattlager.
Du kommst immer in Kontakt mit den neusten Technologien.

Hightech?
Dein Alltag!

Technik
verstehen &
anwenden

Check:
Das bringst Du mit.

Du brennst für mechanische und elektronische Technik. Gut sind erste Kenntnisse im technischen Werken.

Das sind Deine Aufgaben bei Goldschmaus. Du…

  • planst mechanische Systeme und bereitest deren Einsatz vor
  • fertigst mechanische und elektrische Bauteile an
  • übernimmst Programmierung, Inbetriebnahme und Umrüstung von Anlagen
  • bedienst Anlagen und wartest diese
  • liest Konstruktionszeichnungen und Schaltpläne

Weiterbildung

Nach der Ausbildung ist vor der Ausbildung.

Als Mechatroniker*in kannst Du Dich in vielen Bereichen spezialisieren. Diese sind: Kältetechnik, Automatisierung von Verpackungsmaschinen und Lebensmittelmaschinen.

Oder Du machst
den Industriemeister*in Fachrichtung Elektrotechnik oder Mechatronik
den Techniker*in Fachrichtung Maschinentechnik